Königlich-Dänisches Ballett
- Königlich-Dänisches Ballett
Königlich-Dänisches Ballẹtt,
das
Ensemble des Kopenhagener Opernhauses (gegründet 1748). Nach der ersten Blütezeit (1775-1811) unter Vincenzo Galeotti wurde die Tätigkeit von A.
Bournonville (1830-79) für die weitere
Entwicklung bestimmend. Besonders auf sein
Repertoire zurückgreifend, pflegt das Königlich-Dänische
Ballett bis heute den klassischen Stil; seit Mitte der 1950er-Jahre öffnete es sich verstärkt modernen Choreographien.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kaufmannshafen — Dieser Artikel behandelt die Hauptstadt Dänemarks; zum gleichnamigen Segelschulschiff siehe Skoleskibet København; zum Theaterstück von Michael Frayn siehe Kopenhagen (Theaterstück) Kopenhagen København Die Innenstadt von Kopenhagen Stadtwappen … Deutsch Wikipedia
Kobenhavn — Dieser Artikel behandelt die Hauptstadt Dänemarks; zum gleichnamigen Segelschulschiff siehe Skoleskibet København; zum Theaterstück von Michael Frayn siehe Kopenhagen (Theaterstück) Kopenhagen København Die Innenstadt von Kopenhagen Stadtwappen … Deutsch Wikipedia
København — Dieser Artikel behandelt die Hauptstadt Dänemarks; zum gleichnamigen Segelschulschiff siehe Skoleskibet København; zum Theaterstück von Michael Frayn siehe Kopenhagen (Theaterstück) Kopenhagen København Die Innenstadt von Kopenhagen Stadtwappen … Deutsch Wikipedia
Københavns Kommune — Dieser Artikel behandelt die Hauptstadt Dänemarks; zum gleichnamigen Segelschulschiff siehe Skoleskibet København; zum Theaterstück von Michael Frayn siehe Kopenhagen (Theaterstück) Kopenhagen København Die Innenstadt von Kopenhagen Stadtwappen … Deutsch Wikipedia
Kulturministeriet — Hauptsitz des Kulturministeriet in der Nybrogade im Zentrum Kopenhagens Als Kulturministeriet wird das dänische Kulturministerium bezeichnet. Es ist eines von 18 Ministerien der dänischen Regierung[1] und hat seinen Sitz im Assistenshuset in der… … Deutsch Wikipedia
Kopenhagen — København (dt: Kopenhagen) … Deutsch Wikipedia
Dänische Literatur — Dänische Literatur. Dänemarks Literatur beginnt, ohne Verbindung mit der altnordischen (s. Nordische Sprache und Literatur), erst nach Einführung des Christentums und unter dessen Einfluß, in lateinischer Sprache. Aus Legenden und Klosterurkunden … Meyers Großes Konversations-Lexikon